Yager-Code – Häufige Fragen & Anwendungsbeispiele






Was ist der Yager-Code?



Der Yager-Code ist eine moderne, sanfte Methode, um emotionale, psychische und körperliche Probleme direkt an ihrer Wurzel zu lösen – ohne Hypnose, Medikamente oder belastende Gespräche.





Wie funktioniert der Yager-Code?



Die Methode aktiviert eine innere, höhere Instanz, die hilft, unbewusste Ursachen von Problemen zu erkennen und aufzulösen. Sie wirkt dort, wo klassische Therapie oft an ihre Grenzen stößt.





Für wen ist der Yager-Code geeignet?



Die Methode eignet sich für Erwachsene, Jugendliche – und auch für Menschen, die:


  • nicht über ihr Problem sprechen können oder wollen
  • keine Hypnose wünschen
  • eine sanfte, tiefgreifende Lösung suchen






Typische Anwendungsgebiete:



  • Ängste, Panik, Phobien
  • Chronische Schmerzen und psychosomatische Beschwerden
  • Stress, Burnout, innere Unruhe
  • Suchtverhalten (z. B. Rauchen, Essen, Medien)
  • Selbstwertprobleme, Schuldgefühle
  • Schlafstörungen, depressive Verstimmungen
  • Unterstützung in belastenden Lebensphasen






Wie läuft eine Sitzung ab?



  • Kein Erzählen der Lebensgeschichte nötig
  • Der/ Die Therapeutin leitet durch einen mentalen Prozess
  • Sie bleiben wach, bewusst und entspannt
  • Viele erleben bereits in wenigen Sitzungen spürbare Erleichterung






Vorteile auf einen Blick:



  • Ohne Hypnose oder Medikamente
  • Sanft, aber tiefgreifend
  • Schnelle Ergebnisse
  • Auch zur Selbsthilfe geeignet





Gut zu wissen:

Der Yager-Code wurde von Dr. Edwin Yager entwickelt und wird u. a. von Dr. Norbert Preetz erfolgreich angewendet und gelehrt.


Der Yager-Code – Hilfe, die von innen kommt


Der Yager-Code ist eine sanfte und wirkungsvolle Methode, um seelische oder körperliche Belastungen zu lösen – ganz ohne Hypnose, Medikamente oder belastende Gespräche. Dabei wird die natürliche innere Kraft des Menschen genutzt, um Ursachen von Problemen aufzuspüren und aufzulösen. Die Methode ist einfach, angenehm und für viele Themen geeignet – ob Stress, Ängste, Schmerzen oder emotionale Belastungen. Auch wenn man nicht über das Problem sprechen möchte oder kann, kann der Yager-Code helfen.


 

Vorgehensweise der Rekonditionierung (Yager-Code)

 

 

 

1. 

Verständnis des Problems

 

 

Ein Teil des Geistes (Unterbewusstsein) speichert Ereignisse so, wie sie im Moment ihres Entstehens verstanden wurden – ähnlich einer Datei auf einem Computer, die erhalten bleibt, aber nicht verändert wird.

Dieser Teil beeinflusst weiterhin das Leben, obwohl er vom bewussten Erleben abgekoppelt ist.

 

 

2. 

Aufgabe der Therapie: Aufklärung

 

 

Die zentrale Aufgabe der Yager-Therapie ist es, diesen unterbewussten Teil durch Aufklärung neu zu „informieren“:

 

  • Alte Informationen werden durch neues Wissen oder ein gereifteres Verständnis ersetzt.
  • Dies geschieht nicht durch kognitive Anstrengung, sondern durch gezielte Kommunikation mit den unbewussten Anteilen.

 

 

 

3. 

Identifikation der problemverursachenden Teile

 

 

  • Die Therapie identifiziert jene Teile des Geistes, die durch alte Konditionierungen Probleme verursachen.
  • Diese Teile werden wie „Programme“ gesehen, die durch vergangene Erfahrungen geprägt wurden.

 

 

 

4. 

Umschreiben durch neues Wissen

 

 

  • Wenn die Ursache des Problems erkannt und verstanden wird, wird sie neu interpretiert (umgedeutet).
  • Das alte Ereignis wird im Licht des heutigen Wissens betrachtet – also nicht gelöscht, sondern transformiert.

 

 

 

5. 

Rekonditionierung durch höhere Intelligenz („Zentrum“)

 

 

  • Die Umdeutung erfolgt durch das sogenannte Zentrum, eine innere Instanz höherer Intelligenz.
  • Das Zentrum „repariert“ gewissermaßen die fehlgeleiteten Teile – automatisch, sobald die richtige Information bereitgestellt ist.

 

 

 

 

 

🧠 Wichtiger Grundsatz:

 

 

Wir sind konditionierte Wesen“, aber wir können auch selbstständig rekonditionieren, sobald wir wissen, wie."

 

Die Methode nutzt die Fähigkeit des Geistes, sich selbst zu verändern, wenn die ursprüngliche Programmierung aufgelöst und ersetzt wird – sanft, bewusstseinsnah und ohne Trauma-Reaktivierung